Mein allererstes Indiegogo Projekt war Mikme von dem Wiener Ingenieur Philipp Sonnleitner. Lange mussten wir “Backer”, so nennt man Unterstützer von solchen Crowdfunding Projekten, auf die Auslieferung warten. Aber es hat sich gelohnt. Ich bin rundum zufrieden mit dem Ergebnis.Das Mikme genannte Mikrophon ist zusammen mit der App ein absolutes Must have für meine Videoausrüstung. In unserem Buch über Livestreaming haben wir ja schon ausgiebig über die hohe Relevanz des Tones in einem Video berichtet. Wenn ich mir ein Video ansehe und ein super Bild in 4K habe, aber nicht verstehe, über was die Protagonisten sprechen, weil der Ton grottig oder schlecht ist, schalte ich sofort aus.
Damit ist nun mit dem Mikme Schluss. Dieses Mikrophon ist zwar mit 499,00 Euro nicht gerade ein Schnäppchen, wenn man aber das Ergebnis hört, kann man den hohen Preis verschmerzen. Zudem entfallen lästige Kabel und teuere Funkstrecken.
Mein Equipment ist nun klein, leistungsfähig und damit immer dabei. Auf dem Bild seht Ihr die Mikme mit einem kleinen Stativ. Damit kann man sie auch als Handmikrofon verwenden. Die Aufnahme wird mit dem iPhone X (Affiliate Link) und der Mikme App gemacht. Damit das ganze nicht verwackelt, befindet sich das iPhone in der Osmo Mobile von DJI (Affiliate Link).
Die App von Mikme ist momentan noch Beta, funktioniert aber schon sehr gut. Leider gibt es diese derzeit nur für iOS.
Mikme iPhone App iPhone Tonspur ausgewählt
Standalone
Audio Spezifikationen
Mikrofonkapsel – 2,54 cm, vergoldet, echter Kondensator
Aufnahmecharakteristik – Niere
Audio Frequenz – 18 bis 22.000 Hz
Empfindlichkeit – 18 mV/Pa
Signal Rausch Abstand – 78 dB-A
Maximaler Schalldruck – 125 dB
Einstellbare Verstärkung – 0 to 30 dB
Audio Rekorder
Interner Speicher – 16 GB
Aufnahme Kapazität – mp4, 360 hours
Aufnahme Kapazität– wav, 34 hours
Bit Tiefe – 24
Aufnahme Frequenzen – 44.1 kHz, 48 kHz, 96 kHz
Prozessor – 2x 168 MHz Cortex M4
Wiederaufladbare Li-Po Batterie – 920 mAh
Maximale Aufnahmezeit im Standalone Betrieb – bis zu 3,5 Stunden
Drahtlos
Bluetooth 2.1
Mikme Lost&Found Protocol
Sofortige sichere Audioübertragung mit patentierter Paketverlust- und Sync-Erkennung = Quality of Service Audio-Streaming mit Mikme App
Funktioniert mit iOS 64-Bit-Geräten ab iOS 9 und höher (mit installierter Mikme-App).
Apple MFi Zertifiziert
Drahtlos
Micro USB Anschluß
Bit Tiefe – 24
Aufnahme Frequenzen – 44.1 kHz, 48 kHz, 96 kHz
Laden der internen Batterie – via USB Anschluß
Kompatibel mit:
- Mac OS 10.8 und höher mit USB 2.0
- iOS 9 und neuer
- Windows XP und höher mit USB 2.0
Audio Ausgang
Anschluß – 3,5mm Klinke
Geeignet für – Aufnahmekontrolle mit Kopfhörern und Stereoausgang zu DSLR-Kamera oder Mischer
Anschlüsse für Stativ
3/8 in Anschluss für Mikrofonständer
1/4 in Anschluss für Stativgewinde
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen – 70 mm x 70 mm x 35 mm
Gewicht – 162 g
Mikme bei Amazon kaufen (Affiliate Link)
Update 3.3.2018
Bald soll das Mikme Mikrofon auch für Skype am Computer nutzbar sein. Dieses Feature wurde schon bei Indiegogo zur Crowdfunding Kampagne angekündigt. Auf meine Nachfrage zu diesem Versprechen erhielt ich vom Mikme Support diese Antwort :
Hallo,
die Skype-Funktion ist geplant und liegt auf unserer Agenda ganz oben, zuvor werden wir noch die Over the Air update Funktion sprich das Mikme update über die Mikme iOS App releasen. Wir werden das Skype-Feature mit einem Softwareupdate im Laufe der nächsten Monate per kostenlosem Firmwareupdate releasen.
Thomas
—
Thomas from Mikme
Vom Support bei Mikme bin ich immer schnell und kompetent beraten worden.