Website-Icon schleeh.de

Warum man ein Buch schreibt – Das Livestreaming-Buch

Die Pfingstferien sind vorbei und damit auch der Urlaub mit der Familie. Im schönen Griechenland sind die letzten drei Kapitel des Buches über Livestreaming mit Hangout on Air entstanden. Rechtzeitig zum vorher vereinbarten Abgabetermin standen die Texte fertig auf dem Server des Hanser-Verlages. Bei den Bildern bin ich noch auf der Jagd nach Freigaben, die aber Stück für Stück erteilt werden.

Autoren Schreibtisch in Griechenland Foto Schleeh

Als Einstig haben wir ein Vorwort geschrieben, das auch sehr schön zeigt weshalb dieses Buch entstanden ist. Das Buch geht jetzt in den weiteren Verarbeitungsprozess und solange nichts schief geht wird es zum 4. September 2014 bei Amazon erhältlich sein. Bestellen könnt Ihr es heute schon:

Wer es schon vorbestellen möchte, einfach auf das Bild klicken und bei Amazon bestellen.

Livestreaming mit Hangout on Air erscheint im Hanser Verlag Autoren Hannes Schleeh und Gunnar Sohn Bei Amazon unter http://goo.gl/rGdLKF vorbestellbar

Wie alles begann

Informare Mai 2012 Berlin Foto Schleeh

2012 haben sich vier Blogger in Berlin zu einer Podiumsdiskussion auf der Wissenschaftskonferenz Informare getroffen. Bei einem abendlichen Bier in der Ständigen Vertretung entstand die Idee, gemeinsam die Vernetzung untereinander zu forcieren. Schnell war die Idee zu einem Bloggertreffen geboren. Im Nachgang wurde mit Nürnberg am Standort des Netzwerkspezialisten Nash Technologies ein Ort für die Veranstaltung gefunden.

Ständige Vertretung Berlin der Geburtsort von Bloggercamp.tv Foto Schleeh

Das Treffen sollte vom 28. bis 29. September 2012 dauern. Programm und Ablauf standen fest, als in den Wochen vor dem Termin immer mehr Absagen herein trudelten. Viele der befreundeten Blogger konnten an dem Wochenende die Reise in die fränkische Metropole nicht antreten. Als klar war, dass es für eine Präsenzveranstaltung nicht genügend Teilnehmer geben wird, schlug Hannes Schleeh vor, das Treffen virtuell im Netz zu machen. So wurde das erste virtuelle Bloggercamp aus der Taufe gehoben. Mit dem am 15. August 2012 auch in Deutschland endlich verfügbaren Google Dienst Hangout on Air fanden am  28. September 2012 insgesamt fünf Sessions statt. Aus dem virtuellen Bloggercamp wurde unter dem Namen Bloggercamp.tv eine regelmäßige Sendung erst einmal im Monat später dann zwei Sendungen pro Woche. Aus den vier Gründungs-Bloggern wurden schließlich zwei. Einer davon Gunnar Sohn, Wirtschaftspublizist und Blogger aus Bonn und Hannes Schleeh, Medienberater und Landwirtschaftskenner aus Aresing. Die beiden sind auch die Autoren des Buches Livestreaming mit Hangout on Air und ergänzen sich in ihrem Know How ideal. Egal ob in den gemeinsamen Sendungen, der Organisation des Streamcamps, Workshops bei Kunden oder den Inhalten in diesem Buch. Hannes Schleeh ist mehr für die Technik und neue Varianten wie Live-Drohnen, Messe-TV oder Greenscreening verantwortlich. Gunnar Sohn ist der Chef-Moderator und belesene Kopf im Team. Er findet sofort die Informations-Trüffel in jeder Geschichte. Sie werden beim Lesen deutlich merken welches Kapitel von wem stammt. Wir sind der Meinung das macht dieses Buch abwechslungsreicher und spannender.

Gunnar Sohn und Hannes Schleeh in einer ihrer 250 Senungen auf der republica 2014 Berlin Foto Sohn

Hangout on Air die unentdeckte Streaming-Perle

Hangout on Air ist ein verkanntes Internetmedium: Schon der Name macht das Format in deutschen Gehirnen nicht eben fürs Business tauglich. Was steckt aber wirklich an Potenzial und Möglichkeiten in diesem Format? Was braucht es an Technik, Know How und rechtlichen Voraussetzungen? Alles das soll in diesem Buch ausführlich gezeigt werden. Es gibt schon sehr erfolgreiche Beispiele dafür, wie man das Zwitterformat aus Google Plus und YouTube einsetzen kann. Nach den ersten Erfahrungen mit dem neuen Livestreaming-Dienst waren die Autoren davon so angetan, dass sie immer mehr damit ausprobiert haben. Von virtuellen Bier- und Weinproben bis zum Live-Übertragungs-Marathon von einer großen Messe wurde alles an Möglichkeiten und Ideen durchgespielt. Selbst Kanzlerin Angela Merkel musste sich von uns besiegen lassen, weil sich ihr Beraterstab wohl nicht ausreichend über die medienrechtlichen Restriktionen im Vorfeld des geplanten Hangouts der Regierungschefin informiert hatte. Wir wurden von dem Virus Hangout on Air voll erwischt.  Das vorliegende Buch ist nicht der erste Versuch, das gesammelte Wissen und unsere mit dem Medium gemachten Erfahrungen weiter zu geben. Ein gescheitertes Crowdfunding-Projekt hat uns viele wertvolle Hinweise gegeben, wie man es nicht machen sollte. Das Unbuch wie wir es nannten, war wohl zu abstrakt und unausgegoren, so dass uns die Crowd nicht die komplette Finanzierung ermöglichte.

Buch-Titel Streaming Revolution

Das Barcamp zum Streaming – Streamcamp

Nachdem gescheiterten Vorhaben auf der Startnext-Plattform haben wir die feine aber noch sehr kleine Community rund um das Thema Hangout on Air auf dem weltweit ersten Themen-Barcamp rund um Livestreaming in Köln zusammen geführt. Am Startplatz im Kölner Mediapark wurde Mitte November das weltweit erste Streamcamp abgehalten. Mit über 60 Teilnehmern aus allen Bereichen des Livestreamings wurde es zu einem vollen Erfolg. Vom einfachen Anfänger Know-How bis zum mobilen Profi-Studio war alles geboten was zum Livestreaming notwendig ist. Wir werden das Treffen der TV-Autonomen auch in diesem Jahr wieder auf die Beine stellen.

Streamcamp 2013 im Greenscreen Raum mit Boinx TV Foto: EkuzOne

Selbst zum Sender werden – Live, in HD und Farbe

Hangout on Air, das klingt nicht nach einem seriösen Dienst in deutschsprachigen Ohren. Es hört sich eher wie Abhängen oder Herumhängen an. Ins Deutsche übersetzt bedeutet Hangout soviel wie die Bude, der Lieblingstreff oder das Stammlokal. Es liegt sicher nicht nur an dem flapsigen Namen, dass der Google-Dienst auch nach fast zwei Jahren immer noch wenig genutzt wird. Google Plus, die Plattform, auf welcher der Dienst läuft, befindet sich nicht in einem vitalen Zustand. Anders verhält es sich mit YouTube, der wichtigste Teil des Livestreaming-Dienstes von Google, denn hier werden die Hangouts aufgezeichnet. Wahrscheinlich wird der Suchmaschinen-Gigant die einzelnen Dienste wieder auf eigenständige Füße stellen, was die Akzeptanz von Hangout on Air sicherlich steigern würde.

ON AIR BITTE NICHT STÖREN

Aber warum soll Hangout on Air ein „Hidden Champion“ sein? Es ist die Einfachheit und Schnelligkeit: So einfach, wie man mit diesem Dienst Videos erstellen und als multimedialen Inhalt auf seiner Seite einbetten kann, gibt es das sonst nirgends im Internet. Warum die YouTube-Stars noch nicht darauf gekommen sind, fragt man sich schon lange. Bisher nutzen sie Hangout on Air lediglich, um ihre Fans zu pflegen. Das liegt vielleicht auch daran, dass man bei einer Livesendung hinterher nichts mehr rausschneiden kann und das sind die YouTuber nicht gewohnt. Was viele nicht wissen: Mit der entsprechenden Software oder Hardware kann man aber auch live schneiden. Das alles kann man hier nachlesen. Technik, Gadgets, Formate und redaktionelle Ideen.

Sendestudio im Pressezentrum der Messe Hannover zur AGRITECHNICA 2013 Foto: Schleeh

Hangout on Air ist ein faszinierendes und dazu noch kostenloses Tool, um selbst zum Fernsehsender zu werden. Google und vor allem YouTube könnten viel mehr daraus machen. Damit dieses Tool bekannter wird, haben wir dieses Buch geschrieben. Unser Rat: Einfach machen! Livestreaming ist kein Hexenwerk. Etwas handwerkliche Übung ist vonnöten, mehr nicht. Am Anfang braucht es etwas Mut, man erlebt garantiert Pannen und manche Sendung geht komplett in die Hose. Aber wie bei jedem Handwerk lernt man aus seinen Fehlern und wird immer besser. Die perfekte Live-Sendung gibt es nicht und kleine Ausrutscher machen den Clip sympathischer. Man muss es wie die Topmodels auf den Laufstegen machen: Hinfallen, aufstehen und einfach weiter gehen, als wenn gar nichts passiert wäre. Am Ende denken die Zuschauer noch, dass es dazugehört. Wer ein interessantes Thema hat und einfach mal in einer Livesendung mitmachen möchte, darf sich gerne an uns wenden. Bloggercamp.tv sendet immer mittwochs um 11:00 und 16:00 Uhr live in diesem Internet.

Bloggercamp.tv Startseite Foto Schleeh

Die mobile Version verlassen