Mit der Logitech Broadcaster Wi-Fi Webcam bekommt man am Mac eine sehr kleine und gute externe Kamera ohne Kabel. Über ein bestehendes WLAN wird die Kamera am Computer angeschlossen.
Die Kamera lässt sich sehr einfach über eine benutzerfreundliche Menüführung im WLAN installieren. Dazu gibt man das Kennwort zum WLAN in den Mac ein und scannt das Ganze dann mit der Kamera selbst ab. Schon ist sie eingerichtet.
Leider funktioniert das Ganz nicht in einem eigens dafür eingerichteten Adhoc WLAN-Netzwerk. Das sollte Logitech schnellstmöglich in das nächste Update einbauen. Denn dann kann man die komplette WLAN-Bandbreite für die Kamera nutzen, wenn der Mac per Ethernetkabel im Internet ist.
Die ersten Versuche im Einsatz in Hangouts zeigen ein erfreulich gutes Bild. Selbst Schwenks sind sehr stabil und lassen auf eine Bildstabilisierung in der Kamera schließen. Im Einsatz mit Boinx und Green Screen hat die Brodcaster den Nachteil, das man sie nicht wie ihre Schwester , die C920, über die Mac Software Webcam Settings fein einstellen kann. Dadurch wirkt das Bild etwas blaulastig, liegt aber gerade noch im erträglichen Rahmen.
Besonders für Einsätze draußen ist die kabellose Freiheit und die sehr kompakte Größe der Kamera ein Vorteil. Wir werden Sie im Rahmen unseres nächsten Bloggercamps auf der CeBit am Mittwoch das erste Mal draußen einsetzen. Ich bin schon sehr auf die Resultate gespannt.
Auch bei der Übertragung von Vorträgen und Podiumsdiskussionen erhält man durch die kabellose Freiheit völlig neue Perspektiven.
Voll geladen hält die Logitech zwischen 2 – 3 Stunden durch. Das reicht für die meisten Hangouts on Air. Locker.
Im Hangout ist die Kamera einzeln auswählbar. Da sie auch über einen externen Mikrofoneingang verfügt, kann man mit einem 3,5 mm Klinkenstecker den Ton direkt aus einem extern angeschlossenem Mikrofon in den Hangout einspeisen.
Im Einsatz sollte das WLAN-Netzwerk nicht zu stark frequentiert sein, denn dann poppt die Meldung auf, das die Videobandbreite niedrig ist. Daher sollte man ein extra WLAN Netzwerk nur für die Kameraübertragung einrichten.
Mein Fazit:
Eine sehr schöne kleine Webcam, die ohne Stress mit Kabeln eine Aufnahme auch aus ungewöhnlichen Perspektiven erlaubt. Denkbar sind auch Rundgänge auf Messeständen, wie ich ihn letzte Woche in Nürnberg gemacht habe. Da wird das Macbook mit der Zeit doch sehr schwer auf dem Arm. Leider fehlt dann aber die Kontrolle wie gut alles im Bild ist. Wir werden das ausgiebig testen und weiter darüber berichten.
Wer sich die Kamera zulegen möchte, hier der Affiliate-Link zu Amazon (Sie bezahlen keinen Cent mehr für die Kamera und ich bekomme ein paar Cent für den Hinweis)